- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rotweinfest in Ingelheim vom 27. September bis 5. Oktober 2025
Das neuntägige Event ist eines der beliebtesten Weinfeste in Rheinhessen und darf sich seit 2014 nach der Verleihung des Prädikatssiegels durch Rheinhessenwein e. V. sogar „AUSGEZEICHNETES Weinfest“ nennen.
Für das diesjährige Rotweinfest hat sich die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) einige spannende Neuerungen einfallen lassen. Erstmals gibt es eine Riesenrad-Weinprobe, ein Wein-Quiz, ein GPS-Wine-Walk und eine Schlender-Weinprobe. Neu im Programm ist auch der „Silent Monday“. Außerdem wird beim Rotweinfest erstmals an allen Essenständen einheitliches Pfandgeschirr eingesetzt. Zu den musikalischen Highlights zählt die Queen-Cover-Band „Rockfonie“, die am Rotweinfestdienstag im Festzelt spielt.
Das Fest beginnt sogleich mit einem echten Höhepunkt – der Krönung der neuen Rotweinkönigin Laura Schlösser am Samstag, 27. September 2025, 16 Uhr, auf dem Ober-Ingelheimer Marktplatz. Mit einem Krönungspiffche (0,1 Liter) können Sie während der Zeremonie auf die frischgebackene Königin und ihre beiden Prinzessinnen anstoßen.
Am Rotweinbrunnen können Sie sich zudem mit Ihren Liebsten verabreden und die Weine der 25 Vinotheken-Weingüter kosten. Gut zu wissen: Lassen Sie sich nicht vom Namen des Festes irritieren – auch zahlreiche hervorragende Weiß- und Roséweine, Seccos und Winzersekte aus Ingelheim können Sie hier genießen.
In diesem Jahr können Sie erstmals am Rotweinbrunnen der Vinothek an einem Wein-Quiz teilnehmen. Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch wird jeweils von 16 bis 18 Uhr eine Blindverkostung angeboten. Bei dem kniffligen Quiz können Sie ihren Weinsachverstand unter Beweis stellen.
Als zusätzliches Angebot der Tourist-Information und der Ingelheimer Vinothek wird der beliebte „GPS-WineWalk“ in einer speziellen Rotweinfest-Edition angeboten. Die Tour führt vom Winzerkeller in Nieder-Ingelheim bis zum Rotweinfestgelände nach Ober-Ingelheim – mit abschließendem Gläschen Wein am Rotweinbrunnen der Ingelheimer Vinothek.
Vortreffliche Weinerlebnisse bietet der „Piffche-Pass„, den Sie an den Ständen der teilnehmenden Weingüter einlösen können: Wer weiß, vielleicht finden Sie auf diese Weise ja sogar ihren neuen Lieblingswein? Mit dem „Schoppe-Kärtsche“ können Sie sich während der neun Festtage insgesamt zehn Schoppen für insgesamt 40 Euro am Rotweinbrunnen schmecken lassen. Weingenuss pur! Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Burgunderweinprobe des Oberbürgermeisters.
In diesem Jahr dürfen sich Weingenießer aber auch auf weitere neue Weinprobenformate freuen: So wird es am Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18 Uhr, die erste Riesenrad-Weinprobe geben. In luftiger Höhe wird von den Ingelheimer Rotweinmajestäten über Mikrofon vom Boden aus die Weinprobe kommentiert.
Einheimische wie Touristen schätzen die gemütliche, herzliche Stimmung, die auf dem Rotweinfest herrscht. Es ist daher wie gemacht dafür, nette Leute kennenzulernen, mit ihnen gemeinsam anzustoßen und ins Gespräch zu kommen. Bei einem guten Wein im idyllischen Rosengärtchen mit (neuen) Freunden gemeinsam das Leben feiern – was gibt es Schöneres?
Genießen Sie hervorragende Weine und verwöhnen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das Ingelheimer Rotweinfest besticht darüber hinaus durch seine einzigartige Lage: Lassen Sie doch mal den Blick über die beeindruckende Wehrmauer, den trutzigen Malakoffturm sowie die imposante Burgkirche schweifen. Die abendliche Illumination und das historische Ambiente sorgen überdies für eine gehörige Portion Romantik.
Auf dem Rotweinfest ist jeder herzlich willkommen: Der verkaufsoffene Sonntag, der Ü60-Treff (ehemals Seniorennachmittag) sowie den Ingelheimer Abend der Jahrgänge möchten viele längst nicht mehr missen. Ein buntes Kinderprogramm begeistert am Familiennachmittag mit Unterhaltsamen wie einem Mitmachkonzert oder einer Luftballon-Show. Junge Leute zwischen 12 und 23 Jahren fühlen sich im Green Room mit Kicker, Eistee-Bar und Karaoke ausgesprochen wohl.
Kirmes-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Fröhliches Kinderlachen weht von den Karussells herüber; der verlockende Duft von Bratwürsten, Popcorn und gebrannten Mandeln steigt in die Nase. Auf dem Riesenrad können Sie eine grandiose Aussicht genießen, auf dem Kettenflieger die Beine baumeln lassen oder sich auf eine rasante Fahrt mit dem Autoscooter freuen.
Schlendern Sie durch den malerischen Ort, genießen Sie das gesellige Treiben und lassen Sie sich von der Lebensfreude der hier lebenden Menschen anstecken. Dieses charmante Volksfest macht es Ihnen leicht, den stressigen Alltag einmal für kurze Zeit hinter sich zu lassen.
Warum nicht im Rahmen einer Schlender-Weinprobe, die in diesem Jahr auch ihre Premiere feiert. Lassen Sie sich unter fachkundiger Begleitung durch die Ingelheimer Rotweinmajestäten am Sonntag, 28. September, Montag, 29. September und Dienstag, 30. September, jeweils ab 18 Uhr, über das Festgelände führen und verkosten an vier verschiedenen Ständen hochwertige Weine.
Den perfekten Abschluss des Rotweinfests markiert ein prächtiges Feuerwerk in den malerischen Weinbergen. Seien Sie auch 2025 unser Gast und lassen Sie sich von der unvergleichlichen Atmosphäre begeistern. Auf dem Burgkirchengelände erwartet Sie ein ganz besonderes Fest, das Ingelheimer Weingenuss vom Feinsten und kulinarische Genüsse bietet sowie mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm begeistert.
Unterstützt wird das Ingelheimer Rotweinfest von: Molitor select GmbH, Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Sparkasse Rhein-Nahe, REWE Ingelheim – Neue Mitte (REWE Markus Brzezina OHG) und Volksbank Darmstadt Mainz.
Bequem ohne Auto zum Rotweinfest und zurück
Durch das begrenzte Parkangebot in direkter Nähe des Ingelheimer Rotweinfests (Wohngebiet) raten wir Ihnen zur Nutzung des ÖPNV in Ingelheim, der Regionalbuslinien sowie der Bahn. Parkplätze stehen ausreichend in der Neuen Mitte (Bahnhofsnähe) zur Verfügung und sind ausgeschildert.
Ganztägig gratis* per Bus & Bahn in der RNN-Wabe 320 (ohne Gau-Algesheim). Einfach die App FAIRTIQ downloaden und damit kostenlos durch ganz Ingelheim fahren. >> www.e-ticket-ingelheim.de
Öffnungszeiten des Festgeländes
Samstag, 27.09.2025 16.00 Uhr – 01.00 Uhr
Sonntag, 28.09.2025 11.00 Uhr – 22.00 Uhr
Montag, 29.09.2025 11.00 Uhr – 22.00 Uhr
Dienstag, 30. 90.2025 14.00 Uhr – 22.00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025 14.00 Uhr – 22.00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 14.00 Uhr – 01.00 Uhr
Freitag, 03.10.2025 14.00 Uhr – 01.00 Uhr
Samstag, 04.10.2025 14.00 Uhr – 01.00 Uhr
Sonntag, 05.10.2025 11.00 Uhr – 22.00 Uhr






